Die Haftung des Zollverantwortlichen

398,00 €
exkl. 20% MwSt., zzgl. Versand
Artikelnummer:
Webinar_Die_Haftung_des_Zollverantwortlichen

Als Zollverantwortlicher sind Sie in einer wichtigen Position im Unternehmen. Ihre vielfältigen Pflichten bringen naturgemäß auch Haftungen mit sich. In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über Ihre Rechte & Pflichten und darüber, was Ihnen passieren kann, wenn etwas passiert!

Dauer: 1 Modul zu 5,5 Stunden (08.30 bis 12.00 Uhr / 13.30 bis 15.30 Uhr)

 TERMIN: 15. Juni 2023

Was sind die Pflichten & Rechte des Zollverantwortlichen?

Was tun bei einer Hausdurchsuchung?

Wie können Sie Stolpersteine und Haftungsrisiken vermeiden?

 

Arbeitsschwerpunkte:

Rechtsgrundlagen

  • Zoll-/Verwaltungsrecht
  • Anstellungsverhältnis/Zivilrecht
  • Pflichten & Rechte
  • Außenwirtschaftsrecht

Finanzstrafrechtliche Haftung

  • Verantwortlichkeit des Zollverantwortlichen
  • Strafrechtliche Verantwortlichkeit
  • Klassische Delikte, Fahrlässigkeit und Vorsatz
  • Sorgfaltswidrigkeit
  • Grundzüge und Ablauf eines klassischen Strafverfahrens


Überwälzung von Strafen auf den Dienstgeber?

  • Vertragliche Überwälzung von Strafen sowie
  • Verfahrens- und Verteidigungskosten Nachträgliche vertragliche Übernahme


Zollschuldrecht

  • Zollbeteiligte und deren Rolle im Zollverfahren
  • Zollschuldentstehung
  • Erlöschen der Zollschuld bzw. Sanierungsvarianten
  • Erlass- und Erstattungsverfahren sowie Rechtsbehelf
  • Verknüpfung Zollrecht und Umsatzsteuerrecht


Zivilrechtliche Haftung

  • Schaden des Arbeitgebers
  • Schaden eines Dritten


Auswahl an aktueller Rechtsprechung

 

Beinhaltet: virtuelle  Teilnahme  am  Webinar  (max. 12  Webinarteilnehmer*innen)  mit  Fragemöglichkeit  sowie  PowerPoint Präsentation als pdf-Datei. Im Anschluss an die Schulung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. 

Technische Voraussetzung: Sie benötigen einen internetfähigen Rechner / Laptop / Tablet oder Smartphoneum am Training teilnehmen zu können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme an der Onlineschulung. Durch das Klicken auf diesen Link, kurz vor der Schulung, wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Moderator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil.

Zur Vorbereitung des Trainings erhalten Sie vor dem Webinar, zusammen mit der Zusendung des Zugangslinks, die Präsentation als pdf-Datei. Ihre E-Mailadresse wird an den Moderator/Referenten des Online-Trainings weitergegeben, damit eine Anmeldung zur Schulung möglich ist. Vor dem Webinar können wir Ihren Zugang gemeinsam testen, damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist. Auch während des Webinars unterstützen wir Sie, falls Probleme auftauchen sollten. 


Anmeldung:
 e-mail an: office@kitzler-verlag.at, Homepage: www.kitzler-verlag.at.  

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen:

Silke Schneider
Seminarorganisation
T +43 1 713 53 34 DW 17
F + 43 1 713 53 34 DW 85
silke.schneider@kitzler-verlag.at

 

 

Mag. Herbert HOLZINGER
Mag. Herbert HOLZINGER

Bundesministerium für Finanzen / Zentrale Services / Zentrale Fachstelle

 

 

Mag. Gabriele WALDL
Mag. Gabriele WALDL

Zollamt Österreich, Fachdienststellenleiterin der Dienststelle Nord

Ing. Dr. Wolfgang GAPPMAYER, LL. M.
Ing. Dr. Wolfgang GAPPMAYER, LL. M.

Rechtsanwalt mit Schwerpunkt im öffentlichen Recht

  • Zollverantwortliche