Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen.
Weitere Informationen.
Crashkurs Besondere Verfahren
Das Seminar gibt einen Überblick über die besonderen Verfahren (ausgenommen Versand). Schwerpunkte dabei sind die Besonderheiten, Neuerungen und Problemfelder in der elektronischen Abwicklung.
Präsenz:
13. Juni 2023 (9.00-17.00)
Online:
19. + 20. Juni 2023 (jeweils 13.00-17.00)
- Aktive & Passive Veredelung
- Vermeidung von Zollabgaben
- Vorübergehende Verwendung & Endverwendung
- Zolllagerverfahren
Inhaltliche Schwerpunkte:
Aktive/passive Veredelung, vorübergehende Verwendung, Endverwendung und Zolllagerverfahren im Allgemeinen
Besonderheiten zu den einzelnen Verfahren
• Welche Behandlungen sind in der vorübergehenden Verwendung noch erlaubt, wann ist die aktive Veredelung zu wählen?
• Darf eine formelle Bewilligung abgelehnt werden, wenn es die Möglichkeit einer Bewilligung auf Grundlage einer Zollanmeldung geben würde?
• Weitere Spezialfälle
TORO – Übertragung von Rechten und Pflichten
Neuerungen und Anpassungen in den Arbeitsrichtlinien
Elektronische Abwicklung des Bewilligungsverfahrens in der Anwendung Customs Decisions Austria sowie aufgetretene Problemfelder
Nutzung der EU-weiten Anwendung für den elektronischen Informationsaustausch (INF), wiederkehrende Probleme und geplante Verbesserungen
Erarbeitung gemeinsamer Lösungen seitens der Europäischen Kommission und den Delegierten der Mitgliedstaaten von unionsweiten Auslegungen und Aufnahme in die Leitfäden der Europäischen Kommission
Beinhaltet:
Webinar Crashkurs Besondere Verfahren: EUR 448,- exkl. 20% USt.
Beinhaltet: virtuelle Teilnahme am Seminar (mit Fragemöglichkeit) sowie PowerPoint Präsentation als pdf-Datei, inkl. Praxishandbuch Besondere Verfahren.
Präsenz Crashkurs Besondere Verfahren: EUR 448,- exkl. 20% USt.
Beinhaltet: Praxishandbuch Besondere Verfahren, Kaffeepausen mit Imbiss, Mittagessen, Getränke, umfangreiche Arbeitsmappe sowie Schreibunterlagen.
Technische Voraussetzung: Sie benötigen einen internetfähigen Rechner / Laptop / Tablet oder Smartphone, um am Training teilnehmen zu können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme an der Onlineschulung. Durch das Klicken auf diesen Link, kurz vor der Schulung, wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Moderator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil.
Zur Vorbereitung des Trainings erhalten Sie vor dem Webinar, zusammen mit der Zusendung des Zugangslinks, die Präsentation als pdf-Datei. Vor dem Webinar können wir Ihren Zugang gemeinsam testen, damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist. Auch während des Webinars unterstützen wir Sie, falls Probleme auftauchen sollten.
Die von Ihnen angegebenen Adressdaten werden ausschließlich zur Veranstaltungsvorbereitung und -abwicklung verarbeitet. Wenn Sie die Anmeldung für andere Personen vornehmen, gehen wir von Ihrer Berechtigung dafür aus.
Die komplette Datenschutzerklärung sowie die AGBs des Verlages finden Sie auf www.kitzler-verlag.at.
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen:
Silke Schneider
Seminarorganisation
T +43 1 713 53 34 DW 17
F + 43 1 713 53 34 DW 85
silke.schneider@kitzler-verlag.at

Bundesministerium für Finanzen

Referentin im Bundesministerium für Finanzen
- Zollverantwortliche & Zollsachbearbeiter
- Zolldeklaranten & Zollmitarbeiter bei Frächtern und Transporteuren
- Spediteure, Export- und Importleiter
- Mitarbeiter im Speditionsbereich