Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen.
Weitere Informationen.
Praxis-Lehrgang Umsatzsteuer im Außenhandel
Lernen Sie, Geschäftsfälle im Außenhandel sowohl aus umsatzsteuerlicher, als auch aus zollrechtlicher Sicht richtig zu beurteilen!
Tag 1 - Außenhandel & Zoll
Tag 2 - Umsatzsteuer
Tag 3 - Vertiefung & Beispiele
Der Lehrgang für Praktiker!
In Kooperation mit Deloitte Österreich
Aus dem Programm:
Tag 1 - Außenhandel & Zoll
- Grundlagen des Zollrechts
- Eruierung der korrekten Zolltarifnummer, umsatzsteuerliche Auswirkungen
- Verbote & Beschränkungen im Außenhandel
- Methoden der Zollwertermittlung
- Berechnung der Einfuhrabgaben
- Arten der Zollanmeldung
- Zollverfahren
- Präferenzieller Ursprung vs. Nichtpräferenzieller Ursprung
- Exkurs: Exportkontrolle, Embargos & Sanktionen
- Finanzstrafrechtliche Sanktionen
- u.v.m.
Tag 2 - Umsatzsteuer
- Einfuhr und Einfuhrumsatzsteuer
- Vorsteuerabzug bei der EUSt
- Einfuhrreihenlieferungen
- Spezialfälle Lohnveredelung und Werklieferungen
- Ausfuhrlieferungen (inkl. Aufzeichnungspflichten)
- Ausfuhrnachweise
- Spezialfälle Reihenlieferungen und Lohnveredelung
- Gebrochene Beförderung
- u.v.m.
Tag 3 - Vertiefung & Praxisbeispiele
Vertiefung und Verfestigung des Erlernten durch Anwendung des in den zwei Tagen angeeigneten Wissens mittels Beispielen, wie etwa:
- Worauf müssen Sie beim Import von elektronischen Geräten aus China achten?
- Planen Sie, Waren in einem Nicht-EU-Land reparieren zu lassen? Lernen Sie, welches Zollverfahren Sie in diesem Fall idealerweise anwenden.
- Haben Sie vor, Waren von Ihrer US-Muttergesellschaft zu importieren? Erfahren Sie, wie Sei vorab die Einfuhrabgaben berechnen können.
- Welche umsatzsteuerlichen Überlegungen sollten bei Reihengeschäften angestellt werden, um etwaige Registrierungspflichten zu vermeiden?
- Suchen Sie neue Anbieter von Rohstoffen außerhalb der EU? Profitieren Sie von Kostenvorteilen, indem Sie Freihandelsabkommen der EU nutzen.
- Welche umsatzsteuerlichen Haftungen drohen bei Einkauf von einem drittländischen Unternehmen?
- u.v.m.
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen:
Mag. Tanja Brunelik
Seminarorganisation
T +43 1 713 53 34 DW 16
F + 43 1 713 53 34 DW 85
tanja.brunelik@kitzler-verlag.at

Steuerberater und Partner bei Deloitte Österreich

Mitarbeiterin im Bereich Indirect Tax/ global Advisory bei Deloitte Österreich.
- Leiter & Mitarbeiter der Abteilung Buchhaltung & Rechnungswesen
- Leiter & Mitarbeiter der Abteilung Außenhandel
- Unternehmer, Geschäftsführer
- Unternehmensberater
- Verantwortliche aus Ministerien, Ämtern der Landesregierungen, Kammern