Portal Zoll - Customs Decisions Austria - Leitfaden für Einsteiger

288,00 €
exkl. 20% MwSt., zzgl. Versand
Artikelnummer:
Webinar_Webinar_Portal Zoll_CDA_Leitfaden für Einsteiger

Customs Decisions Austria (CDA) - Vorstellung der Anwendung / Einstieg und Administration Portal Zoll /

Vertretungsmanagement/Verfahrensrechte Unternehmensserviceportal (USP) / Worauf sollten Sie besonders achten?

Dauer: 1 Modul zu 2,5 Stunden

TERMIN:
13. April 2023
19. Oktober 2023

Portal Zoll / CDA - Customs Decisions Austria ist die elektronische Anwendung der österreichischen Zollverwaltung und ist der Zugang zur Nutzung durch Wirtschaftsbeteiligte und ermöglicht die vollelektronische Beantragung von Entscheidungen/Bewilligungen und deren Verwaltung im digitalen Austausch mit dem Management System der Zollbehörde.

Das Portal Zoll ist allen Wirtschaftsbeteiligten als juristische Personen über das USP und als natürlichen Personen über Finanz Online (FON) zugängig.

Die elektronische Selbstverwaltung erfolgt für folgende Bereiche:

  • Benutzer- und Rechteverwaltung (USP)
  • Vertretungsmanagement
    - Vertretung von Antragstellern (z. B. Spedition für Unternehmen)
  • „ezoll Webservice Verwaltung“ (Webservicekonto, etc.)
  • Representative Identification Number (RIN)-Management
  • elektronische Generierung der Representative Identification Number
    (RIN) für natürliche Personen und elektronische Zuweisung der
    (RIN)-Person zum Unternehmen

Zur Unterstützung der ersten Schritte bietet dieses Seminar Basisinformationen zur Anwendung „Portal Zoll / Customs Decisions Austria“, sowie zum Unternehmensserviceportal und dem allenfalls erforderlichen Vertretungsmanagement sowie den Verfahrensrechten. Begleitend dazu werden die rechtlichen Grundsätze und Auswirkungen erläutert.

Seminarschwerpunkte:

  • Vorstellung der Anwendung CDA
  • Zugang und Einstieg „Portal Zoll“
  • USP; Vertretungsmanagement und Sonstiges
  • Antragstellung und Verwaltung von Entscheidungen
  • Weitere wichtige Portale der EK
  • Workshop Fragen



Beinhaltet:
virtuelle Teilnahme am Webinar mit Fragemöglichkeit sowie PowerPoint Präsentation als pdf-Datei. Im Anschluss an die Schulung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Technische Voraussetzung: Sie benötigen einen internetfähigen Rechner / Laptop / Tablet oder Smartphone, um am Training teilnehmen zu können. Sie erhalten vor Beginn des Webinars von uns den Link und die Zugangsdaten zur Teilnahme an der Onlineschulung. Durch das Klicken auf diesen Link, kurz vor der Schulung, wählen Sie sich ein und gelangen in einen virtuellen Warteraum. Sobald die Übertragung von unserem Moderator gestartet wird, nehmen Sie automatisch daran teil.

Zur Vorbereitung des Trainings erhalten Sie vor dem Webinar, zusammen mit der Zusendung des Zugangslinks, die Präsentation als pdf-Datei. Vor dem Webinar können wir Ihren Zugang gemeinsam testen, damit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist. Auch während des Webinars unterstützen wir Sie, falls Probleme auftauchen sollten.

Die von Ihnen angegebenen Adressdaten werden ausschließlich zur Veranstaltungsvorbereitung und -abwicklung verarbeitet. Wenn Sie die Anmeldung für andere Personen vornehmen, gehen wir von Ihrer Berechtigung dafür aus. Die komplette Datenschutzerklärung sowie die AGBs des Verlages finden Sie auf www.kitzler-verlag.at. 

Anmeldung: e-mail an: office@kitzler-verlag.at, Homepage: www.kitzler-verlag.at.  

 

Silke Schneider
Bildungsmanagement Zoll & Außenhandel

T +43 1 713 53 34 DW 17
F + 43 1 713 53 34 DW 85
silke.schneider@kitzler-verlag.at

RegRat Harald KOLLER
RegRat Harald KOLLER

Dienststelle Nord im Zollamt Österreich

Marcus KAISER
Marcus KAISER

Bundesrechenzentrum

  • Zollverantwortliche & Zollsachbearbeiter
  • Spediteure
  • Export- und Importleiter
  • Mitarbeiter von Interessenvertretungen