Lehrgang zur zertifizierten Zollfachkraft P36

9-tägig
3.250,00 €
exkl. 20% MwSt., zzgl. Versand
Artikelnummer:
Zoll-Lehrgang_P36_Zollfachkraft

Werden Sie zum Zoll-Profi!

Top-Vortragende aus der Wirtschaft und der österreichischen Zollverwaltung bereiten Sie in diesem 9-tägigen Lehrgang auf die Zertifizierungsprüfung P36 zur Zollfachkraft bei Austrian Standards vor.

NEUE TERMINE FÜR HERBST 2023 in WIEN, SALZBURG UND GRAZ!

Graz, vom 26.09. bis 11.10.2023
Wien 07.11. bis 23.11.2023
Salzburg 14.11. bis 06.12.203
Online, vom 11.05. bis 16.06.2023 oder 16.10.-17.11.2023

– 10 % Frühbucherrabatt bei Anmeldung 2 Monate vor Schulung

Programm:

Tag 1 Basiswissen Zoll

  • Das Zollrecht, wesentliche Elemente der Zollabfertigung,
    Begriffserklärungen und grundlegende Prozesse wie z.B. e-zoll, AEO, etc


Tag 2
Zolltarif

  • Grundwissen über Tarifierung, inkl. praktischer Übungen aus den Bereichen Mechanik, Lebensmittel & Textil!
  • Was sind Harmonisiertes System (HS), Kombinierte Nomenklatur (KN), Taric und Österr.
    Gebrauchszolltarif (ÖGZT)?


Tag 3
Zollverfahren im Export & Import

  • Verbringung von Waren in die Union, Zollverfahren der Überlassung zum zollrechtlich
    freien Verkehr (Import)
  • Zollverfahren der Ausfuhr, Wiederausfuhr und Ausgang von Waren ins Drittland (Export)
  • Formen der Zollanmeldung, elektronische Zollanmeldung – Voraussetzungen, Abläufe
  • Fallstricke & Stolpersteine – darauf müssen Sie besonders achten! Inkl. Beispiele & Übungen!


Tag 4 Vormittag
Praxistransfer

  • Zollabwicklung und Abläufe in der Praxis
  • Aktuelle Geschäftsfälle

Tag 4 Nachmittag Besondere Verfahren

  • Einblick in das Zollverfahren der "Besonderen Verfahren"
  • Warenbeförderung im Versandverfahren
  • Vorteile und Erfordernisse bei Zolllager, Verwendung und Veredelung


Tag 5 W
arenursprung & Zollpräferenzen

  • Das Präferenzsystem der EU (Präferenzmaßnahmen)
  • Zollunion der EU
  • Ermächtigter Ausführer & Registrierter Ausführer
  • Ursprungsregeln
  • Präferenznachweise
  • Lieferantenerklärung

Tag 6 Vormittag
Exportkontrolle
  • Die Grundlagen des Außenhandelsrechts
  • Dual-Use-Verordnung, Gelistete Personen, Endverwendungszweck
  • Verbote & Beschränkungen erkennen und miteinander verknüpfen
  • Exportkontrolle und Verkehrsbeschränkungen

Tag 6 Nachmittag Abgabenberechnung
  • Zollwert - Methoden der Zollwertermittlung sowie Hinzurechnungs- und Abzugskosten
  • Vorzugsbehandlungen: Zollbefreiungen, Rückwaren sowie Zollaussetzungen und Kontingente


Tag 7 Vormittg
Umsatzsteuer bei Auslandsgeschäften

  • Export von Waren in Drittstaaten (Ausfuhrlieferungen) und in EU-Länder (innergemeinschaftliche Lieferungen)
  • Import von Waren aus Dirittstaaten (Einfuhr) und aus EU-Ländern (innergemeinschaftlicher Erwerb)
  • Grundzüge zu Reihen- und Dreiecksgeschäften
 
Tag 7 Nachmittag Haftungsrisiken im Zollrecht und mögliche Rechtsbehelfe
  • Zollschuldrecht: Risiken erkennen, vermeiden und bewältigen
  • Zollschuldtatbestände und Heilungsmöglichkeiten
  • Erstattung/Erlass sowie Rechtsbehelf der Beschwerde im Zollrecht, nachträgliche Änderungen, Selbstanzeige
  • Das Verfahren nach Art. 22 ZK
  • Verwaltungsabgabe nach Art. 42 ZK


Tag 8 & 9
Praxisübungen und Prüfungsvorbereitung

  • Abgabe von Zollanmeldungen in der Praxis sowohl in der Ein- als auch in der Ausfuhr


Zertifizierungsprüfung P36 durch Austrian Standards:
Bitte beachten Sie, dass Sie sich für die Zertifizierungsprüfung direkt bei Austrian Standards und gesondert anmelden müssen. Die Kosten für die Zertifizierung sind nicht in der Teilnahmegebühr inkludiert. 

Die Zollfachkraft ist im NQR der Stufe IV zugeordnet

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen:

Silke Schneider
Seminarmanagement Zoll & Außenhandel
T +43 1 713 53 34 DW 17
F + 43 1 713 53 34 DW 85
silke.schneider@kitzler-verlag.at

ADir. Günther SUCHY
ADir. Günther SUCHY

Zollamt Österreich, Bereich Betreuung Wirtschaftsbeteiligte

Monika Ableidinger
Monika Ableidinger

Zollamt Österreich / Bereich Betreuung Wirtschaftsbeteiligte

Mag. Stefan MAIER
Mag. Stefan MAIER

Zollamt Österreich / Dienststelle Nord

Mag. Manfred MEHRINGER
Mag. Manfred MEHRINGER

Zollamt Österreich / Bereich Betreuung Wirtschaftsbeteiligte

Johann WIDHALM
Johann WIDHALM

Country Manager bei KGH Hannl & Hofstetter Customs Services GmbH

Robert BÖSE
Robert BÖSE

Zollamt Österreich / Referent im Bereich Betreuung Wirtschaftsbeteiligte



RR Andreas RASSINGER
RR Andreas RASSINGER

BM für Finanzen

Johann ALBERER
Johann ALBERER

Zollamt Österreich, Bereich Betreuung Wirtschaftsbeteiligte

Mag. Herbert HOLZINGER
Mag. Herbert HOLZINGER

Bundesministerium für Finanzen / Zentrale Services / Zentrale Fachstelle

 

 

StB. MMag. Dr. BA Peter PICHLER
StB. MMag. Dr. BA Peter PICHLER

Steuerberater bei LeitnerLeitner

Mag. Gabriele WALDL
Mag. Gabriele WALDL

Zollamt Österreich, Fachdienststellenleiterin der Dienststelle Nord

Werner STUBITS
Werner STUBITS

Zollamt Österreich, Dienststelle Nord, Dienststellenfachbereich

OR Sonja KLÖSTERER, BA MA
OR Sonja KLÖSTERER, BA MA

Zollamt Österreich, Dienststellenfachbereich der Dienststelle Nord

  • Zollverantwortliche und Export- und Importverantwortliche
  • Wirtschaftsanwälte, Steuerberater, Unternehmensberater
  • Interessensvertretungen
  • Berufliche Quereinsteiger