Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen.
Weitere Informationen.
Blog
TOP-AKTUELL: ZOLL / AUSSENWIRTSCHAFT Stefan FLEISCHHACKER (Vorstand Zollamt Eisenstadt Flughafen Wien) Änderung des Schaumweinsteuergesetztes 1995 im Rahmen des 19. Covid19 Gesetzes Als Teilmaßnahme zur Abfederung der negativen wirtschaftlichen Auswirkunsgen der Corona-Krise (Covid 19) wird die
Der Kitzler Verlag trauert um seinen langjährigen Autorund Vortragenden Ronald KALTENBÄCK (1969-2020). Der Kitzler Verlag wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Mehr lesen...
|
|
TOP-AKTUELL: Zweite erweiterte Information zur Vorgangsweise der Zollämter betreffend Zollrecht Betreff: SARS-CoV-2Virus/BMF - III/10 (III/10) Diese Inform ation tritt an die Stelle der Information vom 2 7 . März 2020, GZ 2020 - 0.198.748 ,und ergänztdie 1. Fristüberschreitungen im Zollverfahren 1.1. Gestellungsfristüberschreitungen im Versandverfahren Kann eine Gestellungsfrist im Versandverfahren wegen pandemiebedingter Umstände nicht eingehalten werden, Artikel 306 Absatz 3 UZK - IA (3) Hat die Vorlage bzw. Gestellung nach Ablauf der Frist stattgefunden, welche die Abgangszollstelle gemäß Zur Verfahrensvereinfachung kann, im Falle der pandemiebedingten Fristüberschreitung, eine einfache Erklärung
Versandverfahren MRN …………………………………
Firma …………………………… Unterschrift Die Abgangszollstellen berücksichtigen bei der Festsetzung der Gestellungsfristen die pandemiebedingten Umstände
Mehr lesen... |
|
TOP-AKTUELL: Auswirkungen von Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung auf die Beförderung gefährlicher Güter Betreff: SARS-CoV-2/COVID-19 Die aktuellen Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Pandemiebekämpfung werfen bei der Beförderung gefährlicher Güter BMK und ACG sind bestrebt, vorzugsweise mit anderen Ländern abgestimmte Lösungen auszuarbeiten. Derzeit können folgende Informationen und Anweisungen erteilt werden. Das BMK ersucht um deren Beachtung sowie um 1. Gemäß 1.5 ADR/RID/ADN wurde bislang vereinbart: - Schulungsbescheinigungen für Gefahrgutbeauftragte und Gefahrgutlenker, deren Geltungsdauer zwischen dem 1. März 2020
Mehr lesen... |
|
TOP-AKTUELL: Was durch die Digitalisierungsoffensive der Zollverwaltung auf Ihren Warenverkehr in 2020 zukommt ! Ein Artikel unserer deutschen Autorin Francine Dammholz zur Digitalisierung der Zollwelt Die Digitalisierung ist ein Meinungsspalter. Das ist auch in der Zollwelt nicht anders. Die Meinung der Bundesregierung Die Digitalisierung ist auch für Mittelständler eine Pflichtaufgabe (…).Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie Eine Pflichtaufgabe also. Ob nun Digitalisierungsympatisant oder Gegner, allen ist klar, der Wandel kommt nicht erst, nein, Die Hemmschwelle, einen Steuerbescheid einzuscannen und danach zu zerreißen, ist jedoch noch immer sehr groß. Viele Unternehmen fahren Eine Verwaltung fast ohne Papier? – ZELOS kommt Ein mürrischer Beamter, versteckt hinter endlosen Papierbergen an einem viel zu kleinen Schreibtisch – das ist wohl der klassische Die Vorteile sollen auf der Hand liegen. Unterlagen können bereits vor der Abfertigung proaktiv übermittelt werden und damit Abfertigungszeiten verkürzen. Mehr lesen... |
![]() |
TOP-AKTUELL: Verlagstätigkeit im Dienst der österreichischen Exportwirtschaft Österreichische Verkehrszeitung Artikel: 11.10.2019 Jahrgang , Heft 33-35/2019 Der Titel zu diesem redaktionellen Beitrag klingt trocken. Aber er bringt die Tätigkeit des Kitzler Verlages auf den Punkt. WIEN.Bücher, Druckwerke (Formulare, Etiketten), Fachseminare und Inhouse-Schulungen für Außenhandel, Zoll, Transport Mehr lesen... |
|
TOP-AKTUELL: Schiedsgerichtsbarkeit im Außerhandel ! Mag.Anton Neulinger, NMC Rechtsanwälte, Wien Artikel entnommen ZTW 09/19 Jüngst hatte die Internationale Schiedsinstitution der Wirtschaftskammer Österreich (in weiterer Folge kurz: VIAC) über Die in Art 8 der in russischer Sprache verfassten Kaufvereinbarung enthaltene Schiedsklausel lautete in deutscher Übersetzung wie folgt: „Alle Unstimmigkeiten, Streitigkeiten und offenen Fragen, welche im Zuge der Erfüllung dieses Vertrages bzw. Nicht geregelt war, wie lange die Parteien ohne Anrufung des Schiedsgerichts miteinander verhandeln mussten, um die Zuständigkeit Mehr lesen... |
|
TOP-AKTUELL: Elektronische Beantragung und Verwaltung zollrechtlicher Bewilligungen ab September 2019! Herbert HERZIG, Wirtschaftskammer Österreich (WKO) Der Zollkodex der Union legt fest, dass ein papierloses Arbeitsumfeld für Zoll und Wirtschaft von entscheidender Bedeutung bei den Ab September des Jahres soll die Produktivsetzung der IT-Anwendung zur elektronischen Abwicklung zollrechtlicher Verfahren für Folgende Bewilligungen/ Entscheidungsarten sind zukünftig über CDA zu beantragen und zu verwalten. Für die 4 Entscheidungsarten Die Bewilligungen EORI, REX und AEO sind vorgesehen, aber noch nicht in CDA integriert. VZTA sind über das zentrale Trader Portal der |
![]() |
Der/die Wirtschaftsbeteiligte/r hat die Möglichkeit, Vollmachten zu vergeben. Neben Firmenmitarbeiter/Innen können auch externe Personen (z.B. Spediteure, Steuerberater Was kann CDA? Unterstützung des Benutzers bei der Datenerfassung durch vorbelegte Datenfelder und installierte Prüflogiken (z.B. Fristüberprüfung). Antrag und Entscheidung:
CDA enthält folgende Subprozesse:
CDA ist ein überaus ambitioniertes Projekt, dass die Abwicklung von zollrechtlichen Bewilligungen wesentlich vereinfachen und auch auf andere Bereiche im "Zollgeschäft" Bestehene Bewilligungen, die nicht geändert werden müssen, sind in der Anfangsphase nicht betroffen.Erst bei Verlängerungen oder Änderungen wird dies über CDA Viele Prozesse müssen mit dem Start von CDA auch in Selbstverwaltung durchgeführt werden, z.B. die Verwaltung von RIN-Personen, di Verwaltung von Warenorten oder Das Bundesministerium für Finanzen und die Wirtschaftskammer Österreich werden Sie mit einem Webinar am 3. Oktober 2019 über die Möglichkeiten von CDA Mehr lesen... |