Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen.
Weitere Informationen.
Güter des doppelten Verwendungszwecks
Aktueller Stand und neueste Entwicklungen - Güterklassifikationen - Technologietransfer - U.S.-Reexportkontrolle - Praxisbeispiele
Sowohl das Außenwirtschaftsgesetz 2011, als auch das U.S. Sanktionsrecht sehen ein internes Kontrollprogramm, ein Compliance Management System (CMS) vor. Kernelement ist die Risikoanalyse. Wo ist Ihr Risiko im (Re)Export von sogenannten Dual-Use Gütern?
- Anknüpfungspunkte der Risikoanalyse
- kontrollierte Güter
- genehmigungspflichtige Aktivitäten Verbote
- Praxisbeispiele
Die Güterliste des Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 428/2009, (sog. Dual-Use Verordnung) - die EU-Liste der Güter mit doppeltem Verwendungszweck ist Hauptanknüpfungspunkt der Ausfuhrkontrolle. Auch Bestandteile können erfasst sein. Nach welchem Schema Sie Ihre Güterprüfung vornehmen können, erfahren Sie in diesem Seminar. Wenn Sie U.S.-kontrollierte Güter haben, könnte Ihr Reexport genehmigungspflichtig sein. Wann eine U.S.
Reexportgenehmigungspflicht vorliegt und wie die „deminimis“- Regel anzuwenden ist, wird ebenfalls besprochen.
Die Endverwendung Ihres Ausfuhrgeschäftes muss den Genehmigungskriterien entsprechen. Was sind „red flags“?
Arbeitsschwerpunkte:
Risikoanalyse im Außenwirtschaftsrecht und der U.S. (Re)Exportkontrolle im Zusammenhang mit:
- Güterklassifikation
- Bestandteilregelung
- „de-minimis“-Regel
- Endverwendungskontrolle
Buchen Sie dieses Seminar im günstigen Package-Preis gemeinsam mit dem Seminar "Sanktionen & Embargos" um nur EUR 476,- (exkl. 20% USt.)!
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen:
Silke Schneider
Seminarorganisation
T +43 1 713 53 34 DW 17
F + 43 1 713 53 34 DW 85
silke.schneider@kitzler-verlag.at

Selbständige Unternehmensberaterin
- Geschäftsführer
- Area Sales Manager
- Verantwortliche Beauftragte nach dem Außenwirtschaftsgesetz
- Export- und Zoll-Verantwortliche in Industrie- und Logistikunternehmen
- Compliance-Verantwortliche in Versicherungen und Banken
- Abteilungsleiter Einkauf und Vertrieb