4. Grazer Gefahrgut-Tag 2023 für die Praxis

298,00 €
exkl. 20% MwSt., zzgl. Versand
Artikelnummer:
4_Grazer_GG_Tag

An nur einem Nachmittag bringen östereichsiche Top-Experten Ihre Gefahrgutwissen auf den neuesten Stand. Wie setzten sie die Bestimmungen des ADR & RID 2023 in die Praxis um? Wie funktioniert das neue Schulungssystem der IATA? wann ist Abfall Gefahrgut? Und worauf schaut die Polizei bei Ihren Kontrollen auf der Straße?

Günstiger Kombi-Preis mit dem 1. Grazer Chemikalien-Tag 2023 für die Praxis!

Programm:

Mag. Robert WUNDERL (Gefahrgutberatung)

ADR & RID 2023 in der Praxis

  • Welche Änderungen & Neuerungen kommen ab 2023 auf Sie zu?
  • Wie wirken sich diese auf Ihre tägliche berufliche Praxis aus?

 

Dipl.-Päd. Dipl.-Ing. (FH) August TAIBINGER (Zivilingenieuer und Gerichtssachverständiger f. techn. Unfallwesen)

Wann ist Abfall Gefahrgut?

  • Wann ist Abfall Gefahrgut?
  • Richtige & sicherer Entsorgung von gefährlichen Abfällen 

 

Christian PAUSER (Austro Control GmbH)

Das neue CBTA-Schulungssystem der IATA

  • Kompetenzorientierter Schulungsansatz - was bedeutet das?
  • So müssen Sie Ihre Mitarbeiter ab sofort schulen!

 

KontrollInsp. Peter JUREK (Landesverkehrsabteilung Steiermark)

Die Gefahrgutkontrollen der Exekutive

  • Welche Vergehen werden am häufigsten beanstandet?
  • So vermeiden Sie Fehler & Strafen?

 

 

 

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen:

Mag. Tanja Brunelik
Seminarorganisation
T +43 1 713 53 34 DW 16
F + 43 1 713 53 34 DW 85
tanja.brunelik@kitzler-verlag.at

Christian PAUSER
Christian PAUSER

Austro Control GmbH

BezInsp Peter JUREK
BezInsp Peter JUREK

Landesverkehrsabteilung Steiermark

Dipl.- Päd. Dipl. Ing. (FH) August TAIBINGER
Dipl.- Päd. Dipl. Ing. (FH) August TAIBINGER

Geschäftsführer TAITEC | TAIBINGER Zivilingenieurbüro für allgemeinen Maschinenbau

 

Mag. Robert WUNDERL
Mag. Robert WUNDERL

Gefahrgutexperte

  • Gefahrgutbeauftragte (Externe & firmeninterne Personen)
  • Geschäftsführer und Mitarbeiter von Unternehmen, die mit gefährlichen Gütern befasst sind
  • Herstellende Unternehmen (z.B. Chemie, Farben und Lacke uvm.)
  • Verlader, Absender, Auftraggeber und Emfpänger, die im Bereich der Beförderung sowie dem Be- und Entladen gefährlicher Güter tätig sind
  • Für den Arbeitnehmerschutz verantwortliche Personen
  • Sicherheitsfachkräfte, Brandschutzbeauftragte
  • Verantwortliche Personen in Ministerien, Behörden, Ämtern der Landesregierungen, Kammern und Gemeinden