Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen.
Weitere Informationen.
20. Zoll-Tag 2023 für die Praxis
DER Treffpunkt für Zoll-Expertinnen und Zoll-Experten in Österreich
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung bekannt, ob Sie an der Präsenzveranstaltung oder via Online-Zugang teilnehmen möchten!
Ab 3 TeilnehmerInnen eines Unternehmens EUR 348,– exkl. USt.
Inkludiert beim Präsenzseminar: Kaffeepause, Mittagessen + Getränke sowie umfangreiche Schulungsunterlagen
TERMIN: 03. Mai 2023
HOTEL:
Zollwertrecht – Aktuelles aus Rechtsprechung und Praxis
Aktueller Stand EU-Russland Sanktionen
Warenursprung & Zollpräferenzen Neuerungen 2023
Die digitale Zukunft: Ursprungszeugnis und Carnet ATA
Einfuhrumsatzsteuer: Praktische Tipps zur Vermeidung von Fehlern
Relevante aktuelle Judikatur im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
Stefan VONDERBANK
(Leiter der Bundesstelle Zollwert in Deutschland)
Zollwertrecht – Aktuelles aus Rechtsprechung und Praxis
• Die überarbeiteten Leitlinien zum maßgebenden Kaufgeschäft
• Lizenzgebühren für Marken- und Urheberrechte
• Behandlung von Verrechnungspreisanpassung (BFH-Urteil im Fall Hamamatsu)
• Einführung einer verbindlichen Zollwertauskunft
• Offene Fragen und Diskussion
Mag. Barbara TASCH-RONNER
(Wirtschaftskammer Österreich, Abteilung Europapolitik/Handelspolitik)
Aktueller Stand EU-Russland Sanktionen
• Entwicklung der EU-Russland Sanktionen
• Ziel der EU-Russland Sanktionen?
• Geltungsbereich der EU-Russland Sanktionen
• Allgemeine Auslegung von EU-Sanktionen
• Tipps für sanktionsrelevante Prüfung von Geschäften
Rudolf SCHNABL
(BM für Finanzen)
Warenursprung & Zollpräferenzen Neuerungen 2023
• Aktuelles Präferenzsystem der EU27
• Änderung in der Lieferantenerklärung (Angabe des Rechtrahmens „PEM und/oder transitional rules“)
• Geplante Änderungen beim System der Lieferantenerklärung (elektronischer Datenaustausch, Wegfall des INF 4)
• Überblick über Ursprungsnachweise (Import und Export) in allen EU-Abkommen
• Neuerungen und Aktuelles
Herbert HERZIG
(Wirtschaftskammer Österreich / Abteilung für Finanz- und Handelspolitik)
Ursprungszeugnis und Carnet ATA – Zwei Dokumente auf dem Weg in die vollkommen digitale Zukunft
• Das nichtpräferentielle Ursprungszeugnis
- ICC Accredidation Chain – Mitgliedschaft der Wirtschaftskammern Österreichs
- Teilnehmer und Hintergründe
- Weitere Entwicklung
• Das Carnet ATA – der Reisepass für Waren
- „Nur so mitnehmen ist nur etwas für Menschen mit starken Nerven.“
- Elektronische Beantragung und Sicherheitsmaßnahmen
- Der Weg zum vollelektronischen Haftungsdokument – Darstellung der Abwicklung via Smartphone
Mag. Dr. Peter PICHLER
(LeitnerLeitner)
Einfuhrumsatzsteuer: Praktische Tipps zur Vermeidung von Fehlern
• Grundvoraussetzungen für den Vorsteuerabzug
• Fallstricke bei Einfuhrreihengeschäften
• Besonderheiten bei Lohnveredelungen im Inland
Relevante aktuelle Judikatur im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
Wir freuen uns auf Sie!
Für detaillierte Informationen kontaktieren Sie bitte
Frau Silke Schneider
silke.schneider@kitzler-verlag.at
01/713 53 34 - 17

Wirtschaftskammer Österreich

Steuerberater bei LeitnerLeitner

Leiter der Bundesstelle Zollwert in Köln
- Zollverantwortliche & Zollsachbearbeiter
- Zolldeklaranten & Zollmitarbeiter bei Frächtern und Transporteuren
- Spediteur
- Export- und Importleiter
- Angestellte im Speditionsbereich