1. Grazer Chemikalien-Tag 2023 für die Praxis

298,00 €
exkl. 20% MwSt., zzgl. Versand
Artikelnummer:
1GrazerChemTag

An nur einem Nachmittag bringen östereichsiche Top-Experten Ihre Praxiswissen im Umgang mit Chemikalien auf den neuesten Stand. Was bringt die lang erwartete, neue Fassung der VbF - Verordnung brennbarer Flüssigkeiten? Wir können Sie Sicherheitsdatenblätter richtig lesen, verstehen & erstellen? Worauf kommte es beim sicheren Umgang mit Chemikalien in der Praxis an?

Günstiger Kombi-Preis mit dem 4. Grazer Gefahrgut-Tag 2023 für die Praxis!

Programm:

DI Dr. Rainer GAGSTAEDTER
(Ingenieurbüro für Technische Chemie)

Die neue VbF - Verordnung brennbarer Flüssigkeiten

  • Welche Änderungen & Neuerungen kommen ab 2023 auf Sie zu?
  • Tipps für die Umsetzung in der Praxis

 

Alfred ZWETTLER (GiZ Gefahrgut Information Zwettler KG))

Sicherheitsdatenblätter richtig lesen, verstehen & erstellen

  • Aufbau & Inhalt des Sicherheitsdatenblatts
  • Mit zahlreichen Beispielen

 

Dipl.-Ing. Alexander LEITNER (AUVA Landesstelle Graz –
Fachkundiges Organ für Chemie im Präventionsdienst der AUVA)

Richtiger & sicherer Umgang mit Chemikalien

  • Geltende Vorschriften und deren richtige Umsetzung in der Praxis
  • So vermeiden Sie Unfälle und Verletzungen!

 

 

 

 

Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen:

Mag. Tanja Brunelik
Seminarorganisation
T +43 1 713 53 34 DW 16
F + 43 1 713 53 34 DW 85
tanja.brunelik@kitzler-verlag.at

Alfred ZWETTLER
Alfred ZWETTLER

GiZ Gefahrgut Information Zwettler KG

TechnR. DI Dr. Rainer G. GAGSTÄDTER
TechnR. DI Dr. Rainer G. GAGSTÄDTER

Dipl.-Ing. Dr. techn. Rainer G. Gagstädter

Ingenieurbüro ACS
Inhaber und Geschäftsführer 

Dipl.-Ing. Alexander LEITNER
Dipl.-Ing. Alexander LEITNER

Fachkundiges Organ für Chemie im Präventionsdienst der AUVA Landesstelle Graz

  • Gefahrgutbeauftragte (Externe & firmeninterne Personen)
  • Geschäftsführer und Mitarbeiter von Unternehmen, die mit gefährlichen Gütern befasst sind
  • Herstellende Unternehmen (z.B. Chemie, Farben und Lacke uvm.)
  • Verlader, Absender, Auftraggeber und Emfpänger, die im Bereich der Beförderung sowie dem Be- und Entladen gefährlicher Güter tätig sind
  • Für den Arbeitnehmerschutz verantwortliche Personen
  • Sicherheitsfachkräfte, Brandschutzbeauftragte
  • Verantwortliche Personen in Ministerien, Behörden, Ämtern der Landesregierungen, Kammern und Gemeinden